Zum internationalen Tag der Frauengesundheit am 28. Mai: Interview mit Dr. Mathias Elsner und Dr. Tanja Brenzel vom Diakonie-Krankenhaus
Zwei Herzspezialisten der Kreuznacher Diakonie im Gespräch: Ticken Frauenherzen tatsächlich anders?
Zum Internationalen Tag der Frauengesundheit am Samstag, 28. Mai, warnen die Kardiologen Dr. Tanja Brenzel und Dr. Mathias Elsner davor, die Gefahr eines Herzinfarkts bei Frauen zu unterschätzen. Foto: Stiftung Kreuznacher Diakonie
stiftung kreuznacher diakonie

Kreis Bad Kreuznch. Frauenherzen sind anders, vor allem, wenn sie aus dem Takt geraten. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland die häufigste Todesursache bei Frauen (alleine 2020 starben 179.000 in Deutschland daran). „Oft unterschätzen Frauen das Risiko eines Herzinfarktes, weil sie ihre Beschwerden nicht mit einer Erkrankung am Herzen in Verbindung bringen“, berichtet Kardiologe Dr. Mathias Elsner vom Bad Kreuznacher Diakonie-Krankenhaus Bad Kreuznach.

Lesezeit 4 Minuten
Den Internationalen Tag der Frauengesundheit am heutigen Samstag, 28. Mai, möchte der Chefarzt nutzen, um mit Oberärztin Dr. Tanja Brenzel über Krankheitsanzeichen und geschlechtsspezifische Risikofaktoren aufzuklären. Was Frauenherzen aus medizinischer Sicht so besonders macht und warum dies bei der Diagnose und Therapie stärker berücksichtigt werden muss, erklären die Herzspezialisten im Interview.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region