Rheuma Die Diagnose kann auch junge Menschen ereilen
Zwei Frauen, die das Schicksal eint: Diagnose Rheuma
Carina Maschino (links) und Erika Kuhn (rechts) sind zwei Frauen aus unterschiedliche Generationen, die aber gelernt haben, mit ihrer Rheumaerkrankung umzugehen. Foto: Josef Nürnberg
Josef Nürnberg

Bad Kreuznach. Erika Kuhn, Jahrgang 1946, und Carina Maschino (32) sind zwei Frauen, deren Alter zwar weit entfernt voneinander liegen, die aber dennoch ein gemeinsames Schicksal teilen. Denn beide leiden unter Rheuma. Der Verlauf der Krankheit und insbesondere die Diagnose verlief jedoch bei beiden Frauen unterschiedlich. Denn während bei Maschino ein Kinderarzt die Krankheit im Alter von zweieinhalb Jahren diagnostizierte, trat sie bei Kuhn erst im Alter von 15 Jahren auf. Doch danach dauerte es weitere 15 Jahre, ehe sie tatsächlich diagnostiziert wurde.

Lesezeit 2 Minuten
Da war Erika Kuhn bereits verheiratet und glückliche Mutter eines Sohnes. „Es ist schlimm, wenn 15 Jahre lang kein Arzt einem sagen kann, woran man leidet“, blickt sie zurück. Sie erinnert sich gut, wie es ihr in dieser Zeit erging. Eine junge Frau, die an Rheuma leidet, das konnte sich in jenen Jahren niemand vorstellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region