Altweiberfastnacht: In diesem Jahr bleibt der Kornmarkt pandemiebedingt leer - Narrenkäfig ist dennoch Erfolgsgeschichte
Zur Altweiberfastnacht gähnende Leere auf dem Kreuznacher Kornmarkt: Käfigpause soll Corona-(Einzel)fall bleiben
Februar 2021: Der Kornmarkt ist nahezu menschenleer. Der Narrenkäfig wirkt wie eine Veranstaltung aus längst vergangener Zeit. Foto: Marian Ristow
Marian Ristow

Bad Kreuznach. Datumstechnisch hätte es in diesem Jahr für die Narren wunderbar gepasst: Am 11.11. Auftakt der Kampagne, und genau drei Monate später, am 11.2., Altweiberfastnacht. Doch Corona macht den Narren ein Strich durch die Rechnung: Die tollen Tage fallen 2021 aus. Jedenfalls als Präsenzveranstaltungen. Nur der neue Vorstand des Vereins Kreiznacher Narrefahrt versammelt sich um 11.11 Uhr am Originalebrunnen auf dem leeren Kornmarkt, wo sonst an Altweiberfastnacht der Bär steppt und die Narren los sind.

Lesezeit 3 Minuten
„Da blutet einem als Fastnachter natürlich das Herz, das kann man nicht anders sagen“, macht Manfred Schulze, Vorsitzender des Vereins Kreiznacher Narrefahrt (VKN), der die Käfigparty und den Umzug organisiert und ausrichtet, aus seinem Herzen keine Mördergrube.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region