Plus
Bad Kreuznach

Zeitzeugen für Hanna Cauer gesucht

Im Bad Kreuznacher Stadtbild prägen etliche Arbeiten von Mitgliedern der Bildhauerdynastie Cauer herausgehobene Plätze, wie Hanna Cauers „Traubenmädchen“ vor dem Kurhaus. Die 1902 geborene Bildhauerin erhielt 1930 als erste Frau den Rom-Preis und war in der Zeit des Nationalsozialismus eine erfolgreiche Künstlerin.

Von Christine Jäckel
Lesezeit: 2 Minuten
Hanna Cauers Atelier in Berlin wurde im Krieg zerstört, sie lebte und arbeitete danach bis zu ihrem Tod 1989 im Stammhaus der Familie in der Rheingrafenstraße 1.Die Kunsthistorikerin Valentina Bay wird sich in ihrer Promotionsarbeit mit der Bad Kreuznacher Künstlerin und der Verflechtung ihrer Karriere mit der NS-Diktatur auseinandersetzen. Dafür ...