Dritte Veranstaltung Uff de Deck ist ein Poetry Slam - Interview mit den Initiatorinnen Ully Mathias und Dorothee Rupp: Wortakrobaten duellieren sich im Freizeitpark: Sobernheimer „Uff de Deck“ mit Poetry Slam
Dritte Veranstaltung Uff de Deck ist ein Poetry Slam - Interview mit den Initiatorinnen Ully Mathias und Dorothee Rupp
Wortakrobaten duellieren sich im Freizeitpark: Sobernheimer „Uff de Deck“ mit Poetry Slam
Dorothee Rupp (links) und Ully Mathias fiebern dem rhetorisch-literarischen Feuerwerk bei der nächsten „Uff-de-Deck“-Veranstaltung entgegen. Mit der Kunstform des Poetry Slam bringen sie eine neue Darstellungsform in die Stadt. Foto: Enrico Angelucci Enrico Angelucci
Bad Sobernheim. Die neue städtische Veranstaltungsreihe Uff de Deck geht am Samstag, 19. September, um 18.30 Uhr in eine neue Auflage. Uff de Deck sprach bisher mit einem musikalischen Konzert und Weinausschank die älteren Generationen an. Auch ein Kinderkonzert gab es. Nun bringen die beiden jungen Wortakrobaten Luca Swieter und Florian Stein mit ihrem Poetry-Slam eine neue Form der Darstellung in die Felkestadt.
Lesezeit 2 Minuten
Ully Mathias, Leiterin des Veranstaltungsmanagement der Stadt Bad Sobernheim, und Dorothee Rupp, Koordinatorin für das Stadtmarketing, verrieten Details zu dieser vergleichsweise jungen Kunstform.
Frau Mathias, was genau ist ein Poetry-Slam eigentlich?