E-Autos sind auch im Winter weit besser als ihr Ruf - Keine Probleme mit Heizung und Licht
Wintermythen und Kurzschlüsse: E-Autos sind auch bei Kälte weit besser als ihr Ruf – Keine Probleme mit Heizung und Licht
Elektroautos wie eine Renault Zoe oder auch ein BMW i3 haben serienmäßig eine Standheizung. Mit einer Zeitschaltuhr lässt sich ein Start der Heizung programmieren oder alternativ per Funk-Autoschlüssel auch aus der Nähe starten. Das Eiskratzen an den Scheiben entfällt schon nach wenigen Minuten des Aufheizens, ebenso das Freiräumen von Schnee. Mann/Frau steigt in ein mollig warmes Auto oder im Sommer auch in ein schon klimatisiertes, kühles Kfz. Kleine Bedingung: Das Fahrzeug muss am Stromnetz hängen. Foto: Thomas Link (Archiv)
Thomas Link

Kreis Bad Kreuznach. Aus Abenteuer wird Alltag: Seit 20. Juni 2018 fahre ich einen Stromer (Renault Zoe ZE.40). Dank Energierückgewinnung (Rekuperation) schafft er es knapp 300 Kilometer weit. Bis heute habe ich ihn 34.000 Kilometer durch Stadt und Kreis bewegt. Fühlt sich nach wie vor gut an, das Wägelchen mit Akkupack. In Teil 20 meines E-Tagebuchs geht es heute um die Wintermythen rund um die E-Mobilität und das harte Leben derer, die sie durch die Lande an Rhein und Nahe, Glan und Lauter bugsieren. Hier die gängigsten Dummheiten auf einen Blick:

Lesezeit 2 Minuten

E-Autofahrer müssen sich warm anziehen, weil die Heizung zu viel Strom und damit Reichweite frisst. Kurzschluss! Die meisten Stromer haben heute serienmäßige Wärmepumpen, die die Heizung versorgen und dafür keinen Akkustrom „verschleudern“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region