Mainzer Polizei zieht die Bilanz der Altweiberfastnacht - Rund 20 000 Feiernde waren in der Narrenhochburg unterwegs
Was macht ein Lama mit einer Mülltonne? Mainzer Polizei zieht Bilanz der Altweiberfastnacht
Kleiner Vorgeschmack auf den großen Zug: Wenn am Rosenmontag die Motivwagen durch die Mainzer Innenstadt rollen, dann ist auch ein mittelalterlicher Herrscher mit dabei. Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa, schmückt zusammen mit seinen beiden Söhnen den Motivwagen der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE). Der Motivwagen weist auf das Kaiserjahr 2020 und die große Landesausstellung hin. Foto: MCV/Trabold/GDKE
Trabold GDKE

Mainz. Altweiberfastnacht in Mainz und der ganz normale närrische Wahnsinn: Laut der Bilanz der Polizeidirektion Mainz ist die Anzahl der Einsätze und der Straftaten im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen und bewegt sich – angesichts der Veranstaltungsart und der weit mehr als 20.000 Besucher am Altweiberdonnerstag – weiterhin auf einem niedrigen Niveau.

Lesezeit 3 Minuten
Mindestens drei Schaufensterscheiben und eine Eingangstür gingen in der Nacht zu Bruch. In einem Fall musste die Scheibe durch die Feuerwehr Mainz abgesichert werden. Insgesamt sind rund 200 Personen kontrolliert worden. 25 Platzverweise wurden ausgesprochen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region