Versorgungszentrum wird in sechs bis zehn Jahren zerschlagen, Bereiche werden im Land verteilt
Warum die Leitstelle in Bad Kreuznach keine Zukunft hat: Versorgungszentrum wird in sechs bis zehn Jahren zerschlagen, Bereiche werden im Land verteilt
Wer im Kreis Birkenfeld die 112 wählt, landet in der Integrierten Leitstelle in Bad Kreuznach. In ein paar Jahren wird sich das ändern: Dann verteilt sich die Kreuznacher Leitstelle auf drei andere Standorte, der Nationalparklandkreis wird von Trier aus betreut. Foto: Stefan Munzlinger (Archiv)
Stefan Munzlinger

Die Integrierte Leitstelle in Bad Kreuznach, das Herzstück zur Organisation von Rettungseinsätzen in der Region, hat keine (langfristige) Zukunft. Das Innenministerium des Landes hat bekannt gegeben, die Leitstellenstruktur zu verändern – mit Konsequenzen für den Standort Bad Kreuznach. Der wird wegfallen. Zwar erst in einigen Jahren, aber die Grundsatzentscheidung steht. Was bedeutet das kurz- und langfristig für die Leitstelle in Bad Kreuznach, warum ist es zu dieser Entscheidung gekommen, welche Konsequenzen sind für die Menschen in der Region zu erwarten? Der „Oeffentliche“ beantwortet die wichtigsten Fragen.

Lesezeit 3 Minuten

1 Welche Funktion hat die Leitstelle in Bad Kreuznach? Die Rettungsleitstelle in Bad Kreuznach am Marienwörth-Kreisel koordiniert den Einsatz von Feuerwehren und Rettungsdiensten in der Region – also alle Meldungen, die unter der Telefonnummer 112 eingehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region