Wallhausen
Wallhausen: Historische Trockenmauer wurde saniert

Mit einem guten Tropfen Wallhäuser Wein begossen Markus Lüttger (von links), Franz-Josef Diel, Naheweinkönigin Clarissa Peitz, Ortsbürgermeister Franz-Josef Jost und weitere Gäste die sanierte Trockenmauer. Foto: Ackermann

nn

Wallhausen. Sie galt schon immer als ein besonderer Hingucker, die Wallhäuser Weinbergsmauer von 1908, die sich am Beginn der Vitaltour "Stein, Wein und Farbe" in unmittelbarer Nähe des Wanderparkplatzes gegenüber dem Sportplatz befindet. Nach der Sanierung der historischen Trockenmauer kann man von einer weiteren Besonderheit der Weinbaugemeinde Wallhausen sprechen.

Lesezeit 1 Minute
Von unserem Mitarbeiter Dieter Ackermann Von daher war die Vorstellung der Mauer, die auf einer Länge von 18 Metern abgetragen und aus dem vorhandenen Material in der charakteristischen Trockenbauweise neu aufgesetzt wurde, von Bedeutung. Neben Landrat Franz-Josef Diel, Naheweinkönigin Clarissa Peitz, Bürgermeister Markus Lüttger, Ortsbürgermeister Franz- Josef Jost, Marco Rohr und Lena Eigendorf (Kreisverwaltung) waren Kultur- und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region