Wärmepumpe entzieht der Lauter Energie und heizt damit städtische Gebäude
Lauterecken
Wärmepumpe entzieht der Lauter Energie und heizt damit städtische Gebäude
Stadtbürgermeister Heinrich Steinhauer ist stolz auf die neue Anlage. Klaus Dietrich
Lauterecken - Stadtbürgermeister Heinrich Steinhauer gerät ins Schwärmen, wenn er von der neuen Hochtemperatur-Wärmepumpe in der Schlossgasse spricht: „Ein Wunderwerk der Technik“ soll Stadthaus, ehemaliges Forstamt, Veldenzturm, Altes Schloss und Sparkasse über ein Nahwärmenetz mit preisgünstiger Heizenergie versorgen. Derzeit werden nur das Stadthaus und das frühere Forstamt beliefert. Die anderen Gebäude folgen.
Lesezeit 1 Minute
Lauterecken – Stadtbürgermeister Heinrich Steinhauer gerät ins Schwärmen, wenn er von der neuen Hochtemperatur-Wärmepumpe in der Schlossgasse spricht: „Ein Wunderwerk der Technik“ soll Stadthaus, ehemaliges Forstamt, Veldenzturm, Altes Schloss und Sparkasse über ein Nahwärmenetz mit preisgünstiger Heizenergie versorgen.