Von wegen digital: In Neu-Bamberg tickt mechanisches Meisterwerk aus Zeit um 1700
Neu-Bamberg
Von wegen digital: In Neu-Bamberg tickt mechanisches Meisterwerk aus Zeit um 1700
Eckhard Humbert zieht die Turmuhr in der Kandelpforte täglich auf.
Reinhard koch
Neu-Bamberg. Zu jeder vollen Stunde ist die Glocke des Neu-Bamberger Uhrturms, eins der Wahrzeichen des Ortes, in der Kandelpforte zu hören. Um niemanden in seiner Nachtruhe zu stören, erklingt sie um 22 Uhr zum letzten Mal am Tag und setzt erst um 6 Uhr morgens wieder mit dem Schlagen ein. Wir haben hinter die Kulissen geschaut.
Lesezeit 2 Minuten
Dass dabei Zauberei im Spiel ist, glaubt heute niemand mehr. Wenn jemand überhaupt darüber nachdenkt, stellt er sich vermutlich einen funkgesteuerten digitalen kleinen Kasten vor, der das Glockenläuten von einem Band abspielen lässt. Das ist wie mit dem Strom, der zuverlässig aus der Steckdose kommt oder mit dem Funksignal auf dem Smartphone: Man macht sich keine Gedanken darüber, wie dies funktioniert.