Von Mandels „Meyer Molles“ und dem obersten Hähnchen
Bewegend, wenn Menschen an lange vermisste Angehörige erinnern.
Lesezeit 3 Minuten
Menschenskind
Ein Foto. Das ist alles, was ihr, Heike Velten (72), blieb. Und die Erinnerungen der älteren Mandeler, die gern von ihrem Vater Ernst erzählen. Denn der spielte in einer Kapelle, als „Meyer Molles“ bekannt, in den 1930er-Jahren bei der Kerb des Dorfs.