Vlexx-Triebkopfwagen im 25. Jahr der Erhebung der Felkestadt zum Bad getauft - Rhein-Nahe-Bahn seit 16 Jahrzehnten
Vlexx: Ein Patenzug wirbt für Bad Sobernheim
Roter Teppich und Maskenpflicht waren die Kennzeichen einer ganz besonderen Taufe in Bad Sobernheim. Foto: Bernd Hey
Bernd Hey

Bad Sobernheim. Großer Bahnhof in der Felkestadt am Bahnsteig 2 auf Gleis 3: Hier wurde an einem blauen Vlexx-Triebkopfwagen als „rollender Botschafter“ durch drei Bundesländer und das Elsass der Schriftzug „Bad Sobernheim“ mit dem Stadtwappen präsentiert. Die festliche Taufe wurde mit Sekt begossen, nachdem symbolkräftig eine Flasche aus Zucker zerschmettert worden war. in Anbetracht der aktuellen Situation waren 90 Honoratioren aus Politik und Wirtschaft, Stadt- und VG-Räten von Nahe und Glan und aus kommunalen Einrichtungen wie Schulen und Kitas geladen. Zaungäste verfolgten vom Park-and-Ride-Gelände aus das Spektakel. Stadtbürgermeister Michael Greiner begrüßte und fand die passenden Worte der Wertschätzung.

Lesezeit 2 Minuten
Es gab Taufen in Baumholder, Kirchheimbolanden, Alzey und Kirner Land; dennoch bleiben solche Namensgebungen eher selten, war Tenor aller Redner. Der Zeitpunkt war gut gewählt: Seit 25 Jahren darf sich die Felkestadt „Bad“ Sobernheim nennen, auch wenn dieser Hinweis auf dem Technikgebäude der Bahn noch fehlt, so Greiner.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden