Vierbeiner sind im nachhaltigem Weinbau Entlaubungsexperten
Vierbeinige Entlaubungsexperten futtern nachhaltig: Schafe laben sich in Nahe-Weinbergen
Röhnschafe in den Weinbergen rund um St. Katharinen. Ein Bild, das so manchen Betrachter erstaunt und nicht nur für Winzer Leo Gälweiler ein Grund ist. die Tiere auch im kommend Jahr einzusetzen. Foto: Dieter Ackermann
Dieter Ackermann

St. Katharinen. In den Weinbergen des Familienweingutes Albert Gälweiler, das die Brüder Leo und Andreas Gälweiler betreiben, stehen in diesen Tagen 30 Rhönschafe im Wettbewerb mit der maschinellen und manuellen Entlaubung. Der Oeffentliche Anzeiger informierte sich in dem seit 1834 bestehenden Weingut sowie in einem der Weinberg nahe Sommerloch über die nicht gerade alltägliche Maßnahme.

Lesezeit 2 Minuten
Mit strahlenden Augen blickte Dr. Leo Gälweiler auf der Terrasse des Weingutes auf die Anfänge dieser Idee zurück. “Durch einen unserer Auszubildenden habe ich erfahren, dass in Wöllstein der frühere Geograph Achim Rathgeber 400 Schafe besitzt und Tiere unter anderem für diese Aufgabe, aber auch für die Landschaftspflege zur Verfügung stellt”.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region