Die Kreuznacher Feuerwehr, die 2023 714 Einsätze gefahren ist (2022: 631) berichtet ebenfalls:
Gegen 20 Uhr brannte eine Biotonne in der Mannheimer Straße, die ein Anwohner gelöscht hatte. Gegen 20.45 Uhr brannte ein Altkleidercontainer in der Richard-Wagner-Straße. Das Schloss wurde aufgebrochen, die brennenden Kleidungsstücke gelöscht. In den Neufelder Weg zu einer Türöffnung wurde ein Trupp Minuten später für den Rettungsdienst entsendet. Die Tür wurde zerstörungsfrei geöffnet, der gesuchte Mieter war wohlauf.
Gegen 0.15 Uhr wurde ein Feuerschein im Bürgerpark Dürerstraße gemeldet. Dort brannten Kartonagen alter Feuerwerksbatterien. Sie wurden gelöscht, genau wie brennende Kartonagen im Entenpfuhler Weg gegen 0.30 Uhr und in der Riegelgrube gegen 0.45 Uhr. Kurz vor 2.30 Uhr brannte es in einem Pkw-Motorraum in der Mozartstraße in BME. Das Feuer hatte auf den Hausmüll daneben übergegriffen. Noch während dieser Löscharbeiten ging kurz vor 2.45 Uhr über die Leitstelle die Meldung eines zweiten Pkw-Brandes auf dem Naheweinparkplatz ebenfalls in BME ein – direkt neben einem Reisebus. Einsatzkräfte machten sich sofort auf den Weg und alarmierten ein Tanklöschfahrzeug nach. Der Bus wurde leicht beschädigt. Bei einem weiteren Einsatz wurden die Einsatzkräfte während der Löscharbeiten mit einem Feuerwerkskörper beworfen, der mit einem lauten Knall neben den Ehrenamtlichen hoch ging. Bei zwei folgenden Einsätzen mussten sich die Kräfte Diskussionen mit Passanten liefern, warum für so ein kleines Feuer ein so großer Aufwand betrieben werde, und wer denn so etwas überhaupt melde. Hier wurde deeskalierend erklärt.
Gegen 3.30 Uhr wurden die Feuerwehren aus Hackenheim und Volxheim alarmiert. Mehrere Notrufe waren in der Leitstelle eingegangen. Im Pflöckgarten brannten Mülltonnen; zwei Meter hohe Flammen hatten aufs Nebengebäude übergegriffen. Mit der Hochdruckanlage eines Kleintanklöschfahrzeugs verhinderten die Wehrleute Schlimmeres. Schwerer Atemschutz musste eingesetzt werden. Die Anwohner hatten erfolglos versucht, mit einem Pulverfeuerlöscher den Brand zu bekämpfen. Die Kripoermittlung zur Brandursache läuft.
300 Einsätze leisteten die 31 Feuerwehren der VG Rüdesheim 2023. Der Silvesterabend und die Neujahrsnacht verliefen für die Ehrenamtlichen ruhig. Nur zu einem Einsatz wurde die Rüdesheimer um 1.10 Uhr gerufen. In der Mühlenstraße brannten Feuerwerksbatterien. red