Ministerin Klöckner in neuer Produktionsstätte Karl Rehners in Bretzenheim - Verbandspräsident Mertz: 100-Prozent-Bürgschaften des Staates: Verbandspräsident fordert bei Klöckner-Besuch in Bretzenheimer Produktionsstätte Karl Rehners: Kapital in die Gartenbau-Betriebe pumpen
Ministerin Klöckner in neuer Produktionsstätte Karl Rehners in Bretzenheim - Verbandspräsident Mertz: 100-Prozent-Bürgschaften des Staates
Verbandspräsident fordert bei Klöckner-Besuch in Bretzenheimer Produktionsstätte Karl Rehners: Kapital in die Gartenbau-Betriebe pumpen
Gärtnermeister Karl Rehner mit einer Neuguinea (Edellieschen) in seinem im Mai 2019 eröffneten Produktionsbetrieb in Bretzenheim. Auf 10.000 Quadratmetern baut er Pflanzen an, die in seinem Gartencenter am Bad Kreuznacher Grenzgraben verkauft werden. Corona und die Folgen: 80 Prozent Umsatzeinbußen verzeichnen die Rehners, deren Vorfahren den Betrieb vor 92 Jahren gründeten. Im Hintergrund: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Enkelin Kyra, Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (10.000 Mitglieder), und Volker Schmitt (Landesverband, 240 Mitglieder). Foto: Stefan Munzlinger munzlinger
Bretzenheim/Bad Kreuznach. 80 Prozent Umsatzeinbuße – wenn Gärtnermeister Karl Rehner (59) in seiner neuen Bretzenheimer Produktionsstätte steht, ziehen Sorgenfalten über seine Stirn. Ministerin Klöckner stattete ihm einen Besuch ab und sprach mit ihm über die Möglichkeiten in Corona-Zeiten.
Lesezeit 2 Minuten
Die coronabedingten Beschränkungen lassen die Zahl der Kunden in Rehners Gartencenter am Bad Kreuznacher Grenzgraben schrumpfen. Und so ist ein Großteil seiner Produktion in Bretzenheim verloren.
Die Möglichkeit, die frischen Pflänzchen wie vor Tagen in Altenheime der Region zu bringen, ist irgendwann erschöpft.