Plus
Kreis Bad Kreuznach

Überschwemmungen fordern zum Handeln auf: Hochwasserschutz beginnt bereits im Soonwald

Von Josef Nürnberg
Förster Michael Veeck erläuterte an Beispielen im Soonwald Details des Wasserrückhaltes. Foto: Josef Nürnberg
Förster Michael Veeck erläuterte an Beispielen im Soonwald Details des Wasserrückhaltes. Foto: Josef Nürnberg

Die jüngsten Überschwemmungen fordern zum Handeln auf. Auch das Forstamt Soonwald will wie Adenau und Ahrweiler Maßnahmen ergreifen, dass das Regenwasser im Wald bleibt – eine Reaktion auf den Klimawandel. Im Idealfall sollen Hochwasserspitzen gebrochen werden, und dem Patienten Wald soll möglichst viel Wasser zur Verfügung stellen.

Lesezeit: 2 Minuten
Rückblende: Eine Gewitterzelle hing im Juni 2021 über dem Soonwald und ließ es über Stunden regnen. Gebroth, Winterbach und Winterburg traf es besonders schlimm. Aber schon an seinem Oberlauf hatte der Ellerbach solch eine Gewalt, dass er eine steinerne Gewölbebrücke, über die bis dahin die Holzabfuhr lief, zerstörte. Für Michael ...