Anlagenbetreiber aus der Region wenden sich an Julia Klöckner: Protest gegen geplante Änderung des EEG
Treffen auf der Odernheimer Bannmühle: Plädoyer für Erhalt der kleinen Wasserkraft
Auf der Odernheimer Bannmühle trafen sich Wasserkraftbetreiber, um Bundestagsmitglied Julia Klöckner (CDU) über die erwartbaren Folgen des „Osterpakets“, der geplanten Neuauflage des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 für Ökologie und Klima, ins Bild zu setzen. Foto: Wilhelm Meyer
wim

Ob sie nicht einfach mal auf der Odernheimer Bannmühle vorbeikommen könnte und sich alles aus erster Hand berichten lassen könnte, hatte Bundestagsabgeordnete Julia Klöckner Max Dilling von der Bannmühle vorgeschlagen. Dilling hatte sie wie auch zig andere rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete angeschrieben.

Lesezeit 4 Minuten
Es ging um die Sorge der Wasserkraftanlagenbetreiber, dass die geplante Neuauflage des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 für kleine Wasserkraftanlagen unterhalb einer Leistung von 500 Kilowatt (kW) ihr Ende bedeuten würde. So sieht es der Referentenentwurf zum EEG 2023 vor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden