Straßenprojekte im Kirner Raum waren Schwerpunkte von LBM-Chef Norbert Olk
Treff mit Ramsauer war Knackpunkt: Straßenprojekte im Kirner Raum waren Schwerpunkte von LBM-Chef Norbert Olk
Kämpfte stets für eine bessere Verkehrsanbindung der Naheregion: Norbert Olk (2. von links) erhält heute von Verkehrsminister Volker Wissing (rechts) seine Entlassungsurkunde. Mit LBM-Geschäftsführer Arno Traude (links) und VG-Beigeordnetem Hans Helmut Döbell hatte es im August 2019 einen Baustellentermin in Hochstetten gegeben. Damals schon klar: Die Nahebrücke sollte der B 41-Trasse angepasst und in Richtung Hellbergtunnel verlegt werden. Damals sei wichtig gewesen, nicht gegen die Trassenführung zu klagen, um die Sache nicht noch weiter zu verzögern, sagt Döbell im Hinblick auf die schon 40-jährige Wartezeit. Olk habe die Problematik lösen können nach dem Motto „Ein Mann, ein Wort“, lobt Döbell. Foto: Armin Seibert
as

Region Nahe/Kirn. Nach 21 Jahren als Chef des LBM Bad Kreuznach wird Norbert Olk (63) am Freitag von Wirtschaftsminister Wissing in den Ruhestand verabschiedet. Wir sprachen mit Olk bei einem Eis auf dem Marktplatz in Kirn. Die Stadt und die Umgebung von gut 15 Kilometern waren und sind ein Schwerpunkt der Arbeit von Olk und seinem Team.

Lesezeit 4 Minuten
Er erinnert sich gut an ein Treffen mit dem damaligen Verkehrsminister Ramsauer bei Picard in Martinstein. Dort fiel die Entscheidung in der Zeit des „Investitionshochlaufs“, dass sechs baureife Maßnahmen, für die man Pläne in der Schublade hatte, zügig begonnen wurden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden