Tourismuskonzept beschlossen: Ausschuss ging noch einmal in die Tiefen des 46-Seiten-Katalogs
Tourismuskonzept im Kirner Land: Potenziale jetzt schnell auf den Markt bringen
Touristische Highlights wie die beleuchtete Burg Steinkallenfels sind in der Corona-Zeit schwierig. Die Beleuchtung war zu Beginn der Pandemie im April 2020 gerade noch möglich. Sie zeigte Potenzial, wie man mit überschaubarem Aufwand grandiose Wirkung erzielen kann.
Sebastian Schmitt

Das Tourismuskonzept der Verbandsgemeinde Kirner Land stand zur „Absegnung“ am Dienstag in der VG-Ausschusssitzung auf der Tagesordnung. Einstimmig hoben am Ende alle anwesenden Mitglieder im VG-Sitzungssaal die Hand dafür, aber sie wollten zuvor doch wissen, wie es jetzt weitergehen soll, wo die Prioritäten liegen, wer Entscheidungen trifft, was eigentlich mit kurz-, mittel und langfristig gemeint ist.

Lesezeit 2 Minuten
Als Ortsbürgermeister von Heimweiler merkte Andreas Setz an, dass man die hier auf dem Positionspapier zusammengefassten Potenziale der VG schon längst kenne. Es gehe darum, diesem Potenzial jetzt mit den richtigen Leuten Nachdruck zu verschaffen, denn die anderen (die Nachbar-Touristik-Regionen) schlafen nicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden