Beratungsangebot der Stiftung Kreuznacher Diakonie hilft, wenn alle Stricke reißen: Telehebamme betreut per Videochat: Beratungsangebot der Stiftung Kreuznacher Diakonie hilft, wenn alle Stricke reißen
Beratungsangebot der Stiftung Kreuznacher Diakonie hilft, wenn alle Stricke reißen
Telehebamme betreut per Videochat: Beratungsangebot der Stiftung Kreuznacher Diakonie hilft, wenn alle Stricke reißen
Stillberatung, Rückbildungsgymnastik oder das richtige Anlegen eines Tragetuchs – all das kann mit der Telehebamme per Videokonferenz gemeinsam besprochen und geübt werden. Foto: Kreuznacher DIakonie
Bad Kreuznach/Simmern. Wie schwer es in Deutschland vielerorts ist, eine Hebamme zu finden, wissen viele Mütter aus eigener Erfahrung. Caroline Bienert aus Dörth hat zahlreiche Hebammen vor der Geburt ihrer Tochter angerufen und angeschrieben, bevor sie schließlich mit Katharina Maucher in Kontakt kam. Sie ist eine Telehebamme.
Bei der Telehebamme handelt es sich um ein kostenloses Beratungsangebot der Stiftung Kreuznacher Diakonie. Es richtet sich an Mütter, die keine niedergelassene Hebamme für die Wochenbettbetreuung finden. Über eine Videosprechstunde werden die Frauen zwölf Wochen lang von den beiden examinierten Hebammen Katharina Maucher und Annika Frank betreut.