Stolpersteine in der Turmstraße im Stadtteil Ebernburg unter großer Anteilnahme verlegt : Stolpersteine in Bad Münster am Stein-Ebernburg verlegt: Gedenkakt für sieben jüdische Mitbürger
Stolpersteine in der Turmstraße im Stadtteil Ebernburg unter großer Anteilnahme verlegt
Stolpersteine in Bad Münster am Stein-Ebernburg verlegt: Gedenkakt für sieben jüdische Mitbürger
Schüler der IGS Sophie Sondhelm legten Stolpersteine und Rosen im Gedenken an die Familien Gottlieb und Heymann nieder. Foto: Josef Nürnberg Josef Nürnberg
Bad Münster-Ebernburg. Johanna Gottlieb, Emil Gottlieb, Irmina Koch, geb. Gottlieb, Hedwig Heymann, geb. Gottlieb, Jakob Heymann, Flora Margot Heymann und Rosa Irmgard Heymann: Sieben deutsche Bürger jüdischen Glaubens aus Ebernburg wurden Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns, an die Schüler der IGS Sophie Sondhelm in Bad Kreuznach anlässlich der Stolpersteinverlegung in der Turmstraße 8 erinnerten. Dort wohnten sie, ehe der Rassenwahn ihre Biografien jäh durchkreuzte.
Die Anteilnahme am Schicksal der jüdischen Mitbürger beim Gedenkakt war sehr groß. Menschen aller Generationen aus dem Stadtteil waren gekommen, um deutlich zu machen, dass es gilt, gegen jede Art des Antisemitismus aufzustehen. „Der Antisemitismus ist immer noch gegenwärtig, wie sich jüngst unter anderem in Berlin gezeigt hat“, erklärte Oberbürgermeister Emanuel Letz (FDP).