Bei der Tagung Umstellung auf Ökolandbau informierten (von rechts) Manfred Nafziger, Christian Schneider, KÖL-Leiterin Sabine Hoos, Throsten Neubauer, Christiane Zillger und Dr. Jürgen Böttcher über die Möglichkeiten und Folgen der Betriebsausrichtung auf biologischen Anbau. Armin Seibert
Bad Kreuznach - Bio ist weiter im Kommen. Weil die Nachfrage nach biologisch erzeugten Lebensmitteln höher ist als das Angebot, kann sich der Umstieg von konventioneller Anbauweise auf die ökologische Bewirtschaftung von Feldern und Viehhöfen durchaus lohnen, sagten die Experten bei einer Tagung in Bad Kreuznach.
Lesezeit 2 Minuten
Gut zwei Dutzend Bauern aus dem ganzen Land informierten sich beim KÖL dem Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau in Bad Kreuznach, über Rechtsgrundlagen, Verbands-Besonderheiten oder Umstellungsprobleme von konventionellem auf ökologischen Landbau. KÖL-Leiterin Sabine Hoos rechnet damit, dass es bei der Umstellung einen starken Schub geben wird.