Tendenz im Kreisausschuss: Sechs von acht Fraktionen sind für eine Kommunalisierung des künftigen Bus- und Ruftaxiverkehrs
Städte und Dörfer rund um die Uhr anbinden: Kreisausschuss Kreuznach tendiert zu kommunalem Bus- und Ruftaxiverkehr
Busse und Ruftaxen sollen künftig zu einer kommunalisierten Verkehrs GmbH gehören. So will es die Mehrheit der Fraktionen des Kreistags, der am 30. November über dieses Konstrukt entscheiden wird. Foto: Stefan Munzlinger (Archiv)
Stefan Munzlinger (06 / 2020)

Kreis Bad Kreuznach. Am 30. November kommen die beiden beauftragten Gutachter in den Kreistag: Dann geht es um alle noch offenen Fragen zur Kommunalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Kreis Bad Kreuznach. Einige dieser Fragen waren bereits am Montagnachmittag Thema im Kreisausschuss.

Lesezeit 3 Minuten
Ziel ist, die 117 Städte und Dörfer an der mittleren Nahe durch neue ÖPNV-Taktungen ab 5 Uhr morgens bis abends und damit nahezu rund um die Uhr zu bedienen – egal, ob mit Bussen oder Ruftaxen. Hauptsache, es wird täglich gefahren, Hauptsache, die Leute haben verlässliche Fahrpläne, argumentierte Landrätin Bettina Dickes (CDU) entschieden für eine Kommunalisierung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region