Gemeinderat Zeltwirt Thorsten Barz soll mehr Einnahmemöglichkeiten erhalten
Stadtrat Meisenheim: Brunnenfest darf nicht sterben
Das Heimbacher Brunnenfest hat sich zum Nachtfest entwickelt. Tagsüber und in den frühen Abendstunden war dieses Jahr meist „tote Hose“ auf dem Festplatz. Foto: Roswitha Kexel
Roswitha Kexel

Meisenheim. Das Heimbacher Brunnenfest klingt nach. Der Stadtrat will das Traditionsfest, dessen Zeltwirt seit dem Jahr 2014 Thorsten Barz von der Eventagentur Speed of Sounds (SOS) ist, nicht sterben lassen, obwohl der Besuch auch in diesem Jahr zeitweise zu wünschen übrig ließ. Der Vertrag mit Barz läuft 2018 aus. Bis 31. Oktober 2017 müssen die beiden Geschäftspartner, Stadt Meisenheim und SOS Events, entscheiden, ob der Vertrag weiterlaufen oder gekündigt werden soll. Für Mitte September ist ein Verhandlungsgespräch angesetzt.

Lesezeit 1 Minute
Bislang zeichnete Barz für die Zeltbewirtschaftung inklusive Musikprogramm verantwortlich. Die Verträge mit den Schaustellern und die Bestückung des Festplatzes liefen über die Stadt. Heil plädierte in der Ratssitzung dafür, Barz die Organisation des Festes gegen Zahlung einer Pauschale bis ins Jahr 2020 komplett zu übertragen – inklusive Verpflegungsangebot, Werbung, Höhenfeuerwerk, Toilettenanlage und Parkplatzbewirtschaftung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden