50 weitere Wagen an 25 Stationen - Nutzen und Wirkungen des Auto-Mietsystems sind aber nicht unumstritten
Stadt Mainz baut Carsharing-Angebot stark aus: 50 weitere Wagen an 25 Stationen
Die Stadt Mainz wirbt mit dem erweiterten Carsharing-Modell als Teil einer modernen Verkehrszukunft. Foto: Stadt Mainz
Stadt Mainz

Mainz. Die Stadt Mainz baut das Carsharing in der Landeshauptstadt stark aus: Ab April werde es in Mainz 50 neue Stellplätze für die Mietautos an 25 Standorten geben, teilte die Stadt mit – erstmals werden dabei auch Stellplätze in Außenbezirken wie in Laubenheim, Ebersheim, Lerchenberg, Drais und Marienborn geschaffen. Die Stadt verspricht sich davon eine Reduzierung der Privat-Pkw in Mainz. Das Angebot wird von dem Unternehmen Book-n-Drive in Zusammenarbeit mit der Mainzer Mobilität umgesetzt.

Lesezeit 4 Minuten
Die Umwelteffekte von Carsharing sind aber umstritten: Studien zufolge führt Carsharing sogar eher zu mehr Verkehr als zu weniger und keineswegs dazu, dass Menschen ihre Privatautos abschaffen. Carsharing galt einst als Zaubermittel bei der Reduzierung von privaten Autos in Städten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region