Sprachwissenschaftler macht sich auf Rundgang durchs Freilichtmuseum - Weitere Angebote für ehrenamtliche Helfer
Sprachwissenschaftler auf Rundgang durchs Freilichtmuseum: Wasser sprudelt über von Geschichten
Ein wenig unglücklich positioniert findet Fritz Langensiepen den Röhren- oder Laufbrunnen an der Seite des Gehöfts gegenüber der Töpferei Mecking. Die Anlage dürfte an seinem Ursprungsort im Mittelpunkt des Dorfgeschehens gestanden haben. Foto: Wilhelm Meyer
Wilhelm meyer

Bad Sobernheim. „Mitmachen im Freilichtmuseum“ heißt die Reihe, mit der sich das Freilichtmuseum gemeinsam mit der Volkshochschule Bad Sobernheim in diesem Semester an Menschen wendet, die sich eventuell vorstellen können, im Ehrenamt die Arbeit des Museums zu unterstützen. „Ohne sie geht es nicht!“, macht Museumspädagogin Monika Ebers, die stellvertretende Leiterin des Museums, deutlich. Denn viele der zahlreichen pädagogischen Angebote sind nur dank der zahlreichen Ehrenamtler möglich.

Lesezeit 2 Minuten
Um den angehenden wie aktiven Ehrenamtlichen die Besonderheiten des Freilichtmuseums nahezubringen, gibt es auch die Reihe „Kultur und Kaffee“. Doch auch interessierte Besucher können sich bei einem Rundgang informieren. „Ohne Wasser kein Leben“ hieß es jetzt zum Auftakt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region