Potenzialfläche wird als wahrscheinlich beurteilt
Sie kommen für Bockenau und Waldböckelheim näher: Windräder auf dem Zollstock
Der Bockenauer Ortsbürgermeister Jürgen Klotz, der heute eine pragmatische Position zu den Zollstock-Windrädern einnimmt. Fotos: Stefan Munzlinger
Stefan Munzliner

Windräder auf dem Zollstock – dem Bockenauer Rat sind die geplanten Anlagen schon seit Langem ein Dorn im Auge. „Wir schauen drauf – und die Waldböckelheimer kassieren“, hatte Ortsbürgermeister Jürgen Klotz vor einem Jahr im „Oeffentlichen“ kritisiert und Klage gegen das Konzept angekündigt. Seither ist ein hoher vierstelliger Betrag an Anwaltskosten geflossen.

Lesezeit 3 Minuten
Keine Ausgaben, die die finanzstarken Bockenauer arm machen. Aber weiter ohne jede Aussicht auf Erfolg juristisch gegen Windmühlen kämpfen? Jetzt, da die Mindestabstände per Gesetz von 1000 auf 900 Meter reduziert sind, der Zollstock als aussichtsreichste Potenzialfläche gehandelt wird und von der VG Nahe-Glan, Nußbaum und Waldböckelheim längst für eigene Windräder ausgeguckt ist?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region