Jetzt mit Bio-Zertifikat: Seit 2018 produziert das Senfwerk in Bad Kreuznach Rôtisseur-Senf: Senf aus Bad Kreuznach: Handgerührt statt bloße Industriepaste
Jetzt mit Bio-Zertifikat: Seit 2018 produziert das Senfwerk in Bad Kreuznach Rôtisseur-Senf
Senf aus Bad Kreuznach: Handgerührt statt bloße Industriepaste
Jeanette Marquis (links) und Bruno Schulz (rechts) probieren ihren in Bad Kreuznach hergestellten Rôtisseur-Senf. Hergestellt wird der körnige Senf in der Genussmanufaktur – und das in drei Sorten: Klassisch, mit Meerrettich und mit Mango. Foto: Steffen Henkel Steffen Henkel
Bad Kreuznach. Schon vor 3000 Jahren nutzten die Chinesen Senf als Gewürz. Viele Jahre später gelangte er dann über Kleinasien nach Griechenland, wo man ihn im 4. Jahrhundert vor Christus als Heilmittel entdeckte. Das erste dokumentierte Rezept zur Senfzubereitung in Europa ist inzwischen fast 2000 Jahre alt, verfasst vom römischen Dichter Lucius Iunius Moderatus Columella im Jahr 42.
Lesezeit 2 Minuten
Auch Bad Kreuznach hat seine eigene Senfgeschichte: Dort taucht er zum ersten Mal in einer Sammlung medizinischer Rezepte des Arztes Isaak Levi auf. Das war im 16. Jahrhundert. Seit 2018 ist die Senfgeschichte der Stadt um ein Kapitel reicher. Seit zwei Jahren produziert das Senfwerk seinen eigenen Qualitätssenf.