Michael Keil fand eine Unmenge Styroporteile, Schutt, Kunststoffrollläden, Teppichboden, Plastikrohre, Kartonagen, Kabelreste, Dachpappe, selbst Nägel und Schrauben und vieles mehr. „Ich kann nicht verstehen, wie man so etwas machen kann, wo die legale und geordnete Abfallentsorgung in unserem Land doch eigentlich sehr gut und meist auch kundenfreundlich geregelt ist“, meinte der verärgerte Förster. Die Forstverwaltung muss den Müll nun ordnungsgemäß beseitigen, und das kostet auch Geld. Sofern der oder die Verursacher ermittelt werden, wird das für den oder die Betreffenden sehr teuer. Illegale Abfallentsorgung zieht empfindliche Strafen nach sich.
Schuttberg von circa 10 Kubikmetern: Im Staatswald bei Spabrücken illegal Müll entsorgt
Lesezeit 1 Minute