Wirtschaft Nordmanntanne ist auch in der Region am beliebtesten - Die Frage nach der Herkunft ist vielen Käufern wichtig
Schlanker Weihnachtsbaum liegt im Trend - aber wo kommt er her?

Lars Zimmermann und seine Kettensäge leisten vor Weihnachten Schwerstarbeit in seiner Weihnachtsbaumkultur in Sponheim. Insgesamt bewirtschaftet er 50 Hektar, das entspricht rund 80 Fußballfeldern. 

Josef Nürnberg

Bad Kreuznach. „O Tannenbaum, o Tannenbaum“, wer es ernst nimmt mit dem beliebtesten Weihnachtssymbol weltweit, der hat es nicht leicht. Denn vor dem Kauf steht mittlerweile nicht nur die Frage, ob im Wohnzimmer die Nordmanntanne, eine Blaufichte oder gar eine Kiefer stehen soll – nein, auch Fragen, wo denn der Baum her kommt oder unter welchen Bedingungen er gezogen wurde, sind wichtig.

Lesezeit 2 Minuten
Es ist der 30. November, einen Tag vor dem 1. Dezember, an dem der Forstbetrieb Zimmermann seinen traditionellen Weihnachtsbaumverkauf auf der Pfingstwiese eröffnet. Inhaber Lars Zimmermann steht mit der Kettensäge in einer seiner Weihnachtsbaumkulturen in Sponheim.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region