Erstmals auf Vereinsinitiative "Fastnacht" in antiker Tradition mit Blick auf das alte Bühnentheater gefeiert
Saturnalien in antiker Tradition: Mainzer feiern wie die alten Römer
„Neptun“ Christian Vahl und „Katze“ Katharina Dohle sangen bei den wieder auferweckten Saturnalien. Foto: Gisela Kirschstein
Gisela Kirschstein

Mainz. Die Römer bauten rund um ihr Castellum Mogontiacum Wein an, veranstalteten Spiele und huldigten den Göttern – so weit, so bekannt. Doch ein Geheimnis galt es noch zu lüften: Feierten die alten Römer eigentlich auch schon Fastnacht? Ja, sagte nun die Initiative Römisches Mainz (IRM) – und veranstaltete die ersten Saturnalien in antiker Tradition. Und das zu Füßen der Mainzer Zitadelle und mit Blick auf das antike römische Bühnentheater.

Lesezeit 3 Minuten
Das Fest der Saturnalien begann alljährlich am 17. Dezember und war dem Gott Saturn gewidmet, dem die Stadtväter Roms 497 v. Chr. einen Tempel auf dem späteren Forum Romanum erbauten. Das Fest zu Ehren des Gottes des Ackerbaus und der Fülle war geboren und wurde über die Jahrhunderte zu einer ausgelassenen Party: Man speiste „mit Saturn“, schlüpfte in fremde Kostüme und Rollen, veranstaltete prunkvolle Prozessionen, die von einem „König“ ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region