Bad Sobernheimer Sammlung in Datenbank des Museumsverbands
Sammlung im Bad Sobernheimer Freilichtmuseum: Digitaler Streifzug durch eine historische Druckerei
„Schwerter zu Pflugscharen“ oder besser „Gasmaskenfilter zu Ölkännchen“, auch davon hat die nun von Cecilia Moneta und Klaus Kron (hier mit Museumsleiterin Sabrina Hirsch, rechts) ins „museum-digital:Rheinland-Pfalz“ des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz gestellte Sammlung der Druckerei des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums in Form eines Ölkännchens ein Beispiel zu bieten. Foto: Wilhelm Meyer
wim

Eigentlich ist es nun schon mehr als einen Monat her, seit die beiden Odernheimer Cecilia Moneta und Klaus Kron Stück für Stück die ehemalige Sobernheimer Druckerei Höhnen auf den Kopf gestellt haben. Und nicht nur das, sie haben fotografiert, digitalisiert und Stück für Stück so präsentiert, dass ein Betrachter sich schon im Internet eine Vorstellung davon machen kann, was ihn in der Druckerei des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums erwartet.

Lesezeit 3 Minuten
„Das Herausragende an dieser Sammlung im Freilichtmuseum Bad Sobernheim ist die Geschlossenheit des Konvoluts, das einen Einblick in ausgestorbene Handwerksberufe und somit in ein Stück historischen Alltag im ländlichen Raum des vergangenen Jahrhunderts gibt“, hatte die rheinland-pfälzische Kulturministerin Katharina Binz in der Förderzusage ihres Ministeriums erklärt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden