Runder Tisch: Wenn's kracht. leiden besonders die Kinder
Bad Kreuznach
Runder Tisch: Wenn's kracht. leiden besonders die Kinder
Die Arbeitsgruppe, die den Regionalen Runden Tisch in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach organisiert hat, mit (von links) Ulrike Böhmer, Petra Baumgärtner, Petra Dill, Annette Grün, Petra Neumann, Julia Reinhardt, Anette Betzer, Bellinda Schreurs und Walter Brendel. Gustl Stumpf
Bad Kreuznach - In der Wohnung nebenan fliegen die Fetzen. Es poltert und kracht. Lautes Geschrei. Unüberhörbar: Ein Mann und eine Frau streiten. Sie fleht und wimmert. Er tobt. Die Kinder weinen. Schutzlos sind sie dem Konflikt ihrer Eltern ausgeliefert. Sie leiden. Die Polizei kümmert sich später um den Täter, schlichtet. Aber: Die Kinder, die eigentlichen Opfer, bleiben unberücksichtigt. Allein gelassen mit ihrem körperlichen Schmerz und ihrer seelischen Pein.
Lesezeit 2 Minuten
Bad Kreuznach – In der Wohnung nebenan fliegen die Fetzen. Es poltert und kracht. Lautes Geschrei. Unüberhörbar: Ein Mann und eine Frau streiten. Sie fleht und wimmert. Er tobt. Die Kinder weinen. Schutzlos sind sie dem Konflikt ihrer Eltern ausgeliefert.