Module rund um den Seesbacher Sportplatz sind aufgebaut - Letzte Anschlüsse sind noch erforderlich
Rund um den Seesbacher Sportplatz: Fotovoltaikanlage geht in 14 Tagen ans Netz
Die zweite Freiflächenanlage für Fotovoltaik der Firma Innogy unter- und oberhalb des Seesbacher Sportplatzes ist fast fertiggestellt. Nach dem Aufbau der Module sind noch einige Anschlüsse für die Leitungen in den Trafo an der Übergabestation anzuschließen. Foto: Reinhard Koch
Reinhard Koch

In den nächsten 14 Tagen sollen die letzten Arbeiten an der Freiflächenanlage für Fotovoltaik in Seesbach abgeschlossen sein, damit die Anlage dem gemeindeeigenen Grundstück an der Landesstraße 230 in Betrieb gehen kann. Auf der knapp 2,8 Hektar großen Fläche wurden seit Herbst vergangenen Jahres die Module aufgebaut. Die Anlage soll zukünftig bis zu drei Megawatt Strom erzeugen, heißt es.

Lesezeit 2 Minuten
Eigentlich sah der Zeitplan eine Inbetriebnahme optimistisch schon zum Jahresende vor, doch mit der andauernden Corona-Pandemie verzögerte sich die Umsetzung nun. Das neue, zweite Fotovoltaikfeld erstreckt sich zwischen der Landesstraße und dem Waldrand, nur unterbrochen vom Rasenplatz und den Parkplätzen des ASV Seesbach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden