Rote Zahlen und Kredite im Entwurf für 2021 - Umlage bleibt bei 39 Prozent: Rote Zahlen und Kredite im Entwurf für 2021: Komplizierte Folgen der Fusion prägen Etat der VG Kirn Land
Rote Zahlen und Kredite im Entwurf für 2021 - Umlage bleibt bei 39 Prozent
Rote Zahlen und Kredite im Entwurf für 2021: Komplizierte Folgen der Fusion prägen Etat der VG Kirn Land
Der mit Abstand dickste Batzen im Investitionshaushalt der Verbandsgemeinde Kirner Land ist der Ausbau und die Sanierung der beiden Verwaltungsgebäude in der Bahnhofstraße, die mit einer Brücke verbunden werden sollen. Das Nebengebäude (rechts) soll für 1,2 Millionen Euro umgebaut und saniert werden. Unter anderem sollen hier die Stadtwerke einziehen. Das Verwaltungs-Hauptgebäude wird für 350.000 Euro saniert, das Rathaus in der Innenstadt für 650.000 Euro. Seit über einem Jahr wird mit der ADD über die Zuschuss-Anträge verhandelt. Die Denkmalpflege ist ebenfalls mit im Boot. Immer wieder gab es Änderungspläne seitens der Genehmigungsbehörden, obwohl Sanierungsexperten wie Hubert Deubert (der die Kirner Stadtsanierung betreut) mit plant und berät. Foto: Armin Seibert (Archiv) as
Kirner Land. In „erster Lesung“ wurde in einer digitalen Haupt- und Finanzausschusssitzung der 133-seitige Haushaltsplanentwurf der Verbandsgemeinde Kirner Land vorgestellt. Wie erwartet, gibt’s rote Zahlen.
Lesezeit 2 Minuten
Unter anderem durch kürzlich aufgelegte Bundes- und Landesförderprogramme könnten sich die Zahlen teils noch ändern sagte VG-Kämmerer Patrick Klein. Doch die Basis steht: Im Ergebnishaushalt wird mit einem Minus von 713.000 Euro, im Finanzhaushalt mit einem Minus von 434.