Im Haus der Stadtgeschichte wird Vergangenheit lebendig: Ein Streifzug durch ein Gebäude, das vielen noch nicht bekannt ist: Reise in vergangene Zeit: Kreuznacher Haus der Stadtgeschichte macht Vergangenheit lebendig
Im Haus der Stadtgeschichte wird Vergangenheit lebendig: Ein Streifzug durch ein Gebäude, das vielen noch nicht bekannt ist
Reise in vergangene Zeit: Kreuznacher Haus der Stadtgeschichte macht Vergangenheit lebendig
Stadtarchivarin Franziska Blum-Gabelmann kennt ihre Schätze sehr genau. In manchen Wälzern verstecken sich Daten, die auf den ersten Blick trocken anmuten, bei genauer Recherche aber Geschichten aus einer anderen Zeit erzählen können. Fotos: Cordula Kabasch cob
Bad Kreuznach. Braune dicke Bücher liegen vor den Schülern auf den großen Tischen im Haus der Stadtgeschichte an der Mannheimer Straße 189. Es sind Personenstandsunterlagen, und die Jugendlichen des Leistungskurses Sozialkunde der IGS Sophie Sondhelm durchforsten sie auf der Suche nach dem Leben von Josef Michel.
Lesezeit 3 Minuten
Für den jüdischen Bürger aus Bad Kreuznach wird bald ein Stolperstein verlegt. Die trockenen Geburts- und Sterbedaten in den alten Wälzern sehen auf den ersten Blick nicht sehr spannend aus, doch sie verraten viel über die Menschen eines Zeitalters und wie sie gelebt haben.