Landrätin Bettina Dickes startete die Baggerarbeiten. Ja, sie habe Talent, lobte der technische NHB-Betriebsleiter Christian Gall (rechts) ihren Umgang mit den Baggersteuerungssticks. Elmar Schnorpfeil (von links), Dr. Ulrich Kleemann und Jürgen Riebenich freuten sich ebenfalls über den gelungenen Start. Foto: Armin Seibert
as
Kirn/Hochstetten-Dhaun. Was lange währt, soll endlich gut werden. Dabei ist die in Bürgerschaft und kommunalen Gremien „gefühlt lange Zeit“ bis zum Startschuss der Gefahrenbeseitigung am „Rutschhang“ im alten Kreis-Wertstoffhof in Fachkreisen sensationell kurz. Eineinhalb Jahre nachdem „Gefahr in Verzug“ durch Hunderttausende Tonnen Abraummaterial gemeldet wurde, setzte Landrätin Bettina Dickes mit zwei Baggerjoysticks die Operation Hangsanierung in Gang.
Lesezeit 3 Minuten
SGD-Nord-Präsident Dr. Ulrich Kleemann und die NHB-Geschäftsführer Jürgen Riebenich und Elmar Schnorpfeil zeigten sich erleichtert, dass die Hangentlastung beginnt.
Rückblick: Vor mehr als fünf Jahren war auf dem Wertstoffhof des Kreises im alten Hochstetten-Dhauner Steinbruch die große Lkw-Waage wie ein Kartenhaus geknickt worden, Straßenverwerfungen taten sich auf.