E-Government-Beauftragter Felix Hartmann brachte den Kreistag auf den neuesten Stand zum Onlinezugangsgesetz
Politik oder Verwaltung: Der Kreis geht digital
Digitalisierung kommunaler Verwaltungen – greifbar ist das Vorhaben seit Corona vor allem bei virtuellen Sitzungen politischer Gremien, etwa des Kreisausschusses (Foto). Bürger können die Diskussionen am heimischen PC via Link von der Internetseite des Kreises verfolgen. Hinter Digitalisierung oder E-Government steht allerdings weit mehr: Services und Leistungen, die man künftig von zu Hause aus abrufen kann.
Stefan Munzlinger

Sein Kfz-Kennzeichen reservieren? Das geht heute schon. Doch hinter „E-Government“ steht weit mehr. Ab Ende 2022 sollen in Städten, Verbandsgemeinden, Kreisen, Land und Bund zahllose Dienstleistungen am heimischen Computer statt an irgendwelchen Verwaltungstresen abgerufen werden können.

Lesezeit 3 Minuten
Beauftragter: In der Kreisverwaltung ist Felix Hartmann seit August 2020 dafür verantwortlich, das Onlinezugangsgesetz (OZG) zu realisieren. Der E-Government-Beauftragte informierte kürzlich den Kreistag. Felix Hartmann (28) ist gebürtiger Seesbacher und lebt in seinem Heimatdorf, hat in Mayen Öffentliche Verwaltung sowie in Heidelberg und Budapest Politikwissenschaft studiert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region