Jahrmarkts-Countdwown: Seit 1987 gibt es eine offizielle Eröffnungszeremonie für das große Volksfest auf der Pfingstwiese
Noch zehn Tage bis zum Kreuznacher Jahrmarkt: Von „Stiggelscher“ bis zu Fallschirmspringern
Noch zehn Tage, bis es wieder losgeht: Auf den Gang über den Jahrmarkt, Luftballons, die Fahrt im Kettenkarussell und mehr mussten die Kreuznacher 2020 und 2021 verzichten. Foto: Charlotte Eberwien (Archiv)
Charlotte Eberwien (Archiv)

Die Vorfreude auf den Kreuznacher Jahrmarkt wächst von Tag zu Tag: 2021 und 2020 musste das große Volksfest auf der Pfingstwiese wegen der Corona-Pandemie ausfallen, in diesem Jahr können alle wieder „nix wie enunner“. Traditionen gehören zum Jahrmarkt. Eine, die es noch gar nicht so lange gibt, ist die offizielle Eröffnungszeremonie.

Lesezeit 2 Minuten
Erst seit 1987 wird das größte Volksfest zwischen Nahe, Mosel, Rhein und Saar so eröffnet – meistens geschah dies mit einer heiteren, kurzen Aufführung. Dies geht auf eine Idee des damaligen Jahrmarktsbürgermeisters und heutigen Vorsitzenden des Freundeskreises Kreiznacher Johrmarkt, Dieter Gronbach, zurück, der sich für „unser scheenchte Feschtlichkeit“ eine ihrer Bedeutung entsprechende Zeremonie wünschte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region