Dehoga Gereon Haumann sieht als Landespräsident die Sanierungsphase abgeschlossen und soll bis 2029 gewählt werden: Neue Struktur, neues Haus, neuer Vertrag: Dehoga-Chef will bis 2029 bleiben
Dehoga Gereon Haumann sieht als Landespräsident die Sanierungsphase abgeschlossen und soll bis 2029 gewählt werden
Neue Struktur, neues Haus, neuer Vertrag: Dehoga-Chef will bis 2029 bleiben
Rainer Gräff
Bad Kreuznach. Wenn am Dienstagnachmittag rund 450 Gäste dem Festakt zur offiziellen Eröffnung des Landeszentrums des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga in der Bad Kreuznacher John-F.-Kennedy-Straße beiwohnen und danach knapp 900 Gäste sich beim Sommerfest auf dem Gelände verlustieren, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein zentraler Punkt des Tages schon mehrere Stunden abgehakt: die vorzeitige Verlängerung des Vertrags des 52-jährigen Landespräsidenten Gereon Haumann bis zum Jahr 2029.
Lesezeit 2 Minuten
Bis 2021 war er bereits gewählt, doch angesichts seiner Erfolge – und um sich seine Dienste zu sichern – sollte der Delegiertentag am Vormittag die Verlängerung um weitere acht darauffolgende Jahre beschließen. Kleine Unwägbarkeit war allerdings die unklare Haltung des Kreisverbands Bernkastel-Wittlich, offenkundig geführt von einem Widersacher Haumanns.