Bilanz 23 Unfälle auf neuer Strecke - Neun Kilometer sollen 90 Millionen Euro verschlungen haben
Neue Mainzelbahn: Wie gefährlich - und wie teuer?
Eine Straßenbahn entgleiste in Zahlbach an einer Weiche und wurde wieder aufs Gleis gehoben. Es gab 29 Verletzte. Der Unfall taucht nicht in der Statistik auf, da er sich auf einer alte Strecke ereignete. Foto: Gisela Kirschstein
Gisela Kirschste

Mainz. Seit dem Start der neuen Mainzelbahnstrecke häufen sich die Straßenbahnunfälle in Mainz, ist zumindest der Eindruck vieler Mainzer. Nun fragte die CDU-Opposition im Mainzer Stadtrat nach, und tatsächlich: Seit dem Start der Mainzelbahn im Dezember 2016 verzeichnete die Stadt allein auf der neuen Strecke hinauf zum Lerchenberg 23 Unfälle mit Straßenbahnen. Dabei wurden elf Menschen verletzt. Ein Fußgänger starb nach der Kollision mit einer Straßenbahn. Insgesamt entstanden Schäden von rund 193.000 Euro.

Lesezeit 3 Minuten
Als Hauptgrund für die Unfälle gibt die Stadtverwaltung an, dass Autofahrer die neue Straßenbahnstrecke und beim Abbiegen sogar parallel fahrende Bahnen schlicht übersehen haben. Dabei würden auch vielfach rote Ampeln ignoriert. Ein Teil der Unfälle sei auf eine „Eingewöhnungsphase“ der Verkehrsteilnehmer zurückzuführen, weil die sich noch nicht an die mit dem Bau der Straßenbahn erfolgten Veränderungen an Kreuzungen und bei den Verkehrsabläufen ...

Top-News aus der Region