Neue Dauerausstellung präsentiert weltberühmte Figuren und die Arbeit des genialen Puppenspielers und Figurenbauers
Neue Dauerausstellung: Bad Kreuznacher PuK würdigt Lebenswerk von Albrecht Roser
Albrecht Roser mit seinem Alter Ego, dem Clown Gustaf. Dem berühmten Puppenpionier ist jetzt die PuK-Dauerausstellung gewidmet. Foto: Ingrid Höfer
Ingrid Höfer

Der deutsche Puppenspielpapst Professor Albrecht Roser (1922 – 2011) und seine weltberühmten Figuren sind nun endgültig dort angekommen, wo sie schon lange ihre Heimat haben: im Bad Kreuznacher Museum für Puppentheaterkultur (PuK) im Rittergut Bangert.

2005 wurde das PuK eröffnet. Die Szene „Gustaf spielt Klavier“ war damals Teil des künstlerischen Programms. Jetzt, nach 18 Jahren, gibt es erstmals eine neue Dauerausstellung – zu Ehren des universellen Puppenspielers, der auch ein genialer Puppenbauer und Künstler war.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region