EU will vor Gefahren durch allzu starken Alkoholkonsum warnen - Schockbilder wie bei Zigarettenschachteln möglich: Nahewein-Etiketten bald mit Trinker-Leber?
EU will vor Gefahren durch allzu starken Alkoholkonsum warnen - Schockbilder wie bei Zigarettenschachteln möglich
Begehrt nicht nur in Pandemiezeiten, in denen viele Bürger den Gang zum Winzer scheuen: die Naheweine, hier im Bad Sobernheimer Rewe-Markt. Müssen auch die Flaschen der heimischen Winzer bald mit Schocketiketten versehen werden, um vor den Gefahren zu viel Alkohols zu warnen? Foto: Stefan Munzlinger Stefan Munzlinger
Kreis Bad Kreuznach. Alkohol gefährdet die Gesundheit – Weinetiketten mit Trinker-Leber? Das sieht ein neuerlicher EU-Vorstoß vor. Analog zu Zigarettenschachteln soll der Verbraucher vor (übermäßigem) Wein- und damit Alkoholverzehr gewarnt werden. Der „Oeffentliche“ fragte Fachleute von der Nahe, was sie davon halten.
Lesezeit 3 Minuten
Seit 2021 ist der Weinbau in Deutschland als Kulturerbe anerkannt, beantragt vom Deutschen Weinbauverband. Nun stehen die Qualitäts- und Edeltropfen aber auch auf der Liste der Sucht und Krebs auslösenden Stoffe. Mehrfach haben EU und Weltgesundheitsorganisation angemahnt, alkoholische Getränke genau wie Tabakwaren mit warnenden Etikettenzusätzen zu kennzeichnen.