Denkmalz setzt Schutzkonzept um - Erst testen, danach in den Biergarten
Nächste Schließung steht bevor: Modellprojekt wird von der Inzidenz überholt
Coronatest
Ein Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test-Einrichtung gehalten. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild. dpa

Bad Sobernheim. Seitdem die Gastronomiebetriebe Rheinland-Pfalz ihre Außenbereiche für Gäste öffnen dürfen, befasst sich Bruno Schneider damit, wie ein Hygienekonzept mit möglichst großer Sicherheit in seiner Brauereigaststätte Denkmalz umgesetzt werden kann. „Wir haben uns direkt beworben, als die Möglichkeit aufkam, mit der Luca-App eine Nachverfolgung von Infektionen zu vereinfachen“, berichtet Schneider.

Lesezeit 3 Minuten
Der Geschäftsführer des Denkmalz will zeigen, dass es möglich ist, wenn alle mitmachen. Es gilt: Eintritt ist nur mit negativem Test möglich, je Tisch dürfen maximal fünf Leute aus nur zwei Haushalten sitzen. Alle Hygieneregeln und Abstände werden eingehalten.

Ressort und Schlagwörter

Oeffentlicher Anzeiger

Top-News aus der Region