Nachhaltigkeit: Kreis Bad Kreuznach will sich ökologisch, sozial und ökonomisch aufstellen
Nachhaltigkeit im Kreis Bad Kreuznach: Jungen Menschen eine Perspektive bieten
Im Garten des Anwesen von Job von Nell (links) informierten sich (von rechts) Benjamin Hilger, Steffen Roßkopf, Andreas Steeg, Bettina Dickes, Rainer Lauf, Gerhard Hahn und Patrick Stoß über die hier angewandte Permakultur. Foto: Jens Fink
jens fink

Junge Menschen müssten dazu gebracht werden, dauerhaft in der Region leben zu wollen. Nicht zuletzt deswegen müsse der Kreis Bad Kreuznach ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig für die Zukunft aufgestellt und dafür das Projekt „Wurzeln schlagen“ umgesetzt werden, erläuterte Landrätin Bettina Dickes beim ersten Treffen zu diesem Thema in der von Nellschen Forstverwaltung der Stromberger Neuhütte.

Hier diskutierte die Landrätin gemeinsam mit Gastgeber Job von Nell, Steffen Roßkopf, Vorstandsmitglied der Sparkasse Rhein-Nahe, Rainer Lauf und Gerhard Hahn, den Vorsitzenden vom Regionalbündnis Soonwald-Nahe, sowie Andreas Steeg von der Wirtschaftsförderung des Kreises.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region