Nach Auflösung des Ruanda-Komitees Bad Kreuznach: Freundeskreis engagiert sich weiter
Rückblick: Karl Heil (Hochstätten/Nordfalz), über viele Jahre Vorsitzender des Ruanda-Komitees Bad Kreuznach, bei der Einweihungsfeier des Schulneubaus in Rusenge 2018 inmitten von Eltern, Schülern, Lehrern und Verwaltungsvertretern. Viel Gutes haben die Menschen von der Nahe in dem kleinen afrikanischen Land mit knapp 13 Millionen Einwohnern auf rund 27.000 Quadratkilometern bis heute bewirkt. Das ist dort unvergessen. Ruanda-Komitee (Archiv)
Am 14. November 1983 von 24 Bürgern aller Berufe und Altersgruppen gegründet, war das Ruanda-Komitee Bad Kreuznach ein gemeinnütziger, privater und politisch neutraler Verein, der zuletzt mehr als 50 Mitglieder hatte. Auf Beschluss der Mitgliederversammlung vom 8.
Lesezeit 1 Minute
Mai 2018 wurde er aufgelöst. Nicht ohne Nachfolge: Das Engagement für Ruanda geht in einem Freundeskreis ohne die formalen Zwänge eines eingetragenen Vereins weiter. Während des Liquidationsjahres (bis Ende Juni 2019) waren der Vorsitzende Karl Heil und sein Stellvertreter Heinz-Jürgen Braun als Liquidatoren eingesetzt.