Geschichtsträchtiges von Karl-Hermann Gutheil und Kräuterkunde von Christina Kiehs-Glos bei der Wiedereröffnung des Parks auf Schloss Dhaun
Mit Wildgrafen, Äffchen und Hildegard-Gärtchen: Wiedereröffnung des Parks auf Schloss Dhaun

Schlosspächter Rüdiger Lanz (Bild rechts) überreichte der Kräuterexpertin und Autorin Christina Kiehs-Glos einen großen Blumenstrauß. Die Fachfrau zeichnete verantwortlich für die Bestückung des Hildegard-Gartens, in dem sie das Hildegard-Erbe weiterschreiben will. Foto: Armin Seibert

asdf

Schloss Dhaun. Über Schloss Dhaun gibt es noch so viel zu erzählen. Einer, der wohl stundenlang aus der Historie des bald 1000 Jahre alten Gemäuers berichten könnte, ist Karl-Hermann Gutheil. Er gab bei der Parkneueröffnung am Samstag eine Kostprobe aus dem Dhauner Geschichtsbuch, leider unter etwas Zeitdruck bei Dunkelheit und zurückgehenden Temperaturen.

Lesezeit 3 Minuten
Ja, er sei stolz auf seinen früheren Schüler Rüdiger Lanz, den er einst in Simmertal in Deutsch und Geschichte unterrichtete. Lanz hat zweifellos im Dhauner Geschichtsbuch eine neue Seite aufgeschlagen, und nicht nur im Kirner Land und beim Zweckverband Schloss Dhaun (Kreis, Verbandsgemeinde, Stadt Kirn) ist man gespannt, was noch so alles kommt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden