Rosenmontagszug Die Wagenbauer lassen sich neben Trump, Merkel und Co. auch die lokalen Themen nicht entgehen
Mit Spott und Biss: Mainzer Narren setzen auch auf Motive aus der Region
Lokale Kalamitäten wie die Vorgänge um das Taubertsbergbad werden im Rosenmontagszug genüsslich ausgeschlachtet. Fotos: Gisela Kirschstein
gik

Mainz. Baudezernentin Marianne Grosse (SPD) wird fast vom Bibelturm erschlagen, derweil Bürgermeister Günter Beck (Grüne) das Taubertsbergbad zusammenhalten muss – mit beißendem Spott nehmen die Mainzer Narren wieder die Politik der Landeshauptstadt aufs Korn. 13 närrische Motivwagen stellte der Mainzer Carnevals-Verein (MCV) am Dienstag vor, drei davon widmen sich der Mainzer Stadtpolitik – die übrigen zehn Motive drehen sich um Bundes- oder gar Weltpolitik.

Lesezeit 3 Minuten
Die lokalen Themen sind damit in der Zahl deutlich geschrumpft, dafür sind die Mainzer Narren richtig bissig: Bürgermeister Beck muss etwa mit dem Hintern das Loch in der Badewanne schließen und gleichzeitig mit dem Pümpel die Fliesen an der Wand festhalten – das völlig marode Mainzer Schwimmbad inspiriert die Narren zu einer ganzen Menge Spott.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region