Physikschüler sollen Co2-Messgeräte bauen
Mit Raumluftwächter sicher durch den Corona-Herbst: Kirner Physikschüler sollen Co2-Messgeräte bauen
Silke Bauer

Kirn. Er ist klein, er blinkt in drei Farben, und er könnte im Schulunterricht wertvolle Dienste leisten: der Co2-Raumluftwächter. Andreas Beck, Physiklehrer am Gymnasium Kirn, hat ihn gebaut. Das Gerät misst, wie viel Kohlenstoffdioxid sich in einem Raum befindet – eine wichtige Information in Zeiten von Corona.

Lesezeit 2 Minuten
Leuchtet der Raumluftwächter in Grün, ist alles paletti. Kommen gelbe Lichtsignale hinzu, kann man sich schon mal mental aufs Lüften vorzubereiten. Und wird das Gerät rot, ist es an der Zeit, die Fenster aufzureißen. Beck will zusammen mit seinen Schülern aus dem Physikleistungskurs 40 solcher Geräte bauen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden